Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise für Betroffene

Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte als Betroffene*r informieren.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist:

Gerrit Neuhaus
Kanalstraße 133
48147 Münster
E-Mail: info@gerritneuhaus.de
Telefon: +49 176 20007608

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die im Rahmen dieser Webseite angebotenen Leistungen, wie Gruppen- und Einzelcoaching, zu ermöglichen. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme und die Durchführung von diagnostischen Maßnahmen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Verarbeitete Daten:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Zusätzlich verarbeitete Daten (bei Bedarf):

  • Beruf
  • Gesundheitliche Merkmale (z. B. Beschwerden, Messungen)

Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Im Rahmen von Präventivmaßnahmen nach § 20 SGB V kann jedoch Ihr Name an Ihre Krankenkasse übermittelt werden, wenn Sie eine Kostenerstattung durch diese beantragen. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB oder AO) erfordern eine längere Speicherung. Diese Fristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten gesperrt oder gelöscht, es sei denn, sie werden für die Vertragserfüllung weiter benötigt.

Ihre Rechte als Betroffene*r

Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an einen Dritten übertragen zu lassen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir prüfen Ihren Antrag und setzen ihn um, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags erforderlich. Ohne diese Daten können wir unsere vertraglichen Pflichten nicht erfüllen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.